Für Mindset-Coaches

Endlich aus der Masse rausstechen & mehr Klienten gewinnen.

Mit Texten, die deine Botschaft verständlich machen, damit deine Werte ankommen und aus Interessenten echte Klienten werden.

Latest Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.

5 Gründe, warum deine Landingpage nicht konvertiert (trotz vieler Besucher)

Du checkst deine Website-Statistiken und siehst: 500 Besucher diese Woche. Nicht schlecht, denkst du dir. Aber dann scrollst du weiter nach unten und Ernüchterung macht sich in dir breit. Nur 2 Buchungen. Wieder. Deine Landingpage konvertiert nicht.

Du hast ein tolles Coaching-Angebot. Deine Kunden lieben die Zusammenarbeit mit dir. Aber irgendwie kommen einfach nicht genug Anfragen rein.

Das Problem liegt nicht an deinem Angebot. Es liegt an deinen Texten.

Als Copywriterin sehe ich täglich Landingpages von Coaches und Beratern, die genau dieses Problem haben: Viele Klicks, wenige Kunden. Und meistens sind es die gleichen 5 Fehler, die für fehlende Buchungen sorgen.

Die gute Nachricht? Sie lassen sich alle beheben.

1. Dein Above-the-Fold-Bereich verschenkt massiv Potenzial

Das Problem:

Die Meisten unterschätzen, wie entscheidend die ersten Sekunden sind. Laut Nielsen Norman Group verbringen Besucher 57% ihrer gesamten Zeit auf deiner Seite im Above-the-Fold-Bereich: also dem Teil einer Landingpage, der sofort sichtbar ist, ohne zu scrollen. Und sie entscheiden innerhalb von 3-5 Sekunden, ob sie bleiben oder wegklicken.

Und genau hier machen die Meisten die größten Fehler:

  • Keine klare Zielgruppenansprache: Der Besucher weiß nicht, ob die Seite für ihn ist
  • Kein überzeugendes Wertversprechen: Stattdessen allgemeine Aussagen wie „Coaching für mehr Erfolg“ oder „Willkommen“
  • Fehlende oder schwache Bulletpoints: Keine schnell erfassbaren Vorteile
  • Unsichtbarer CTA: Der Button ist zu klein, zu unauffällig oder an der falschen Stelle
  • Zu viel oder zu wenig Text: Entweder ein Textwulst ohne Struktur oder so wenig Info, dass niemand versteht, worum es geht

Warum das nicht konvertiert:

Die Aufmerksamkeitsspanne ist gesunken, der Online-Markt mit Angeboten überflutet. Dein Besucher will innerhalb von Sekunden wissen:

  1. Bin ich hier richtig?
  2. Kann diese Person mein Problem lösen?
  3. Was muss ich als Nächstes tun?

Wenn dein Above-the-Fold-Bereich diese Fragen nicht beantwortet, ist der Besucher weg. Und das Schlimme: Du verlierst ihn, bevor er überhaupt die Chance hatte zu sehen, wie gut dein Angebot wirklich ist.

So machst du es besser:

Dein Above-the-Fold-Bereich braucht die richtigen Elemente in der richtigen Kombination: Eine glasklare Zielgruppenansprache, ein konkretes Wertversprechen, überzeugende Bulletpoints und einen sichtbaren CTA.

Aber es reicht nicht, diese Elemente einfach irgendwie auf die Seite zu packen. Die Kunst liegt darin, sie strategisch zu formulieren und zu platzieren: sodass dein Besucher innerhalb von 3 Sekunden versteht, worum es geht und dass er hier richtig ist.

Dein Above-the-Fold-Bereich ist deine einzige Chance, den Besucher zu halten. Verschwende sie nicht.

2. Du redest über dein Programm statt über das Ergebnis

Das Problem:

Auf deiner Landingpage beschreibst du ausführlich, was in deinem Coaching enthalten ist:

  • „12 Wochen intensive Begleitung“
  • „Wöchentliche 1:1 Calls à 60 Minuten“
  • „6 Module mit Workbooks“
  • „Zugang zur exklusiven Community“

Aber dein Besucher fragt sich die ganze Zeit: „Und was habe ICH davon?“

Warum das nicht konvertiert:

Menschen kaufen keine Coaching-Sessions. Sie kaufen die Transformation, die sie sich wünschen. Sie wollen nicht wissen, WIE du arbeitest, sondern welchen Nutzen sie davon haben.

So machst du es besser:

Verwandle jede Programm-Info in ein konkretes Ergebnis für deinen Kunden.

Vorher: „12 Wochen intensive Begleitung mit wöchentlichen Calls“
Nachher: „In 12 Wochen weißt du genau, wer deine Wunschkunden sind und wie du sie erreichst: ohne dich zu verbiegen oder deine Werte über Bord zu werfen. Die wöchentlichen Calls sorgen für das Mindset, dass dich dran bleiben lässt.“

Vorher: „6 Module mit umfangreichen Workbooks“
Nachher: „Die 6 Module führen dich Schritt für Schritt von ‚Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll‘ zu ‚Ich habe einen konkreten Plan und setze ihn um‘. Die Workbooks helfen dir, deine Gedanken zu sortieren, damit du unperfekt startest, statt perfekt zu warten.“

Siehst du? Jetzt geht es nicht mehr um dich und dein Programm. Es geht um deinen Kunden und seine Transformation.

3. Du gehst nicht auf Zweifel und Einwände ein

Das Problem:

Dein Besucher liest deine Landingpage und denkt:

  • „Klingt gut, aber habe ich überhaupt Zeit dafür?“
  • „Was ist, wenn ich nach 3 Wochen merke, dass es nichts für mich ist?“
  • „Kann ich mir das leisten?“
  • „Ich habe schon so viele Programme gekauft, die nichts gebracht haben…“

Diese Zweifel stehen zwischen deinem Besucher und der Buchung. Und wenn du sie nicht ansprichst, wird der Besucher nichts tun.

Warum das nicht konvertiert:

Unbehandelte Einwände sind stille Conversion-Killer. Dein Besucher wird dich nicht anrufen und fragen: „Aber was ist, wenn…?“ Er klickt einfach weg.

So machst du es besser:

Füge einen Abschnitt wie „Häufige Bedenken“ ein und behandle proaktiv die typischen Einwände deiner Zielgruppe.

Einwand: „Ich habe keine Zeit für ein 3-monatiges Programm, ich bin jetzt schon im Stress“
Antwort: „Das Programm ist so aufgebaut, dass du etwa 2-3 Stunden pro Woche investierst. Die meisten meiner Kunden machen die Aufgaben dann, wenn es in ihren Alltag passt.“

Einwand: „Was ist, wenn es bei mir nicht funktioniert?“
Antwort: „Ich verstehe diese Sorge total. Deshalb arbeite ich im Programm eng mit dir zusammen und passe die Strategie an deine Situation an. Am Ende hast du eine glasklare Positionierung und weißt genau, welche Prioritäten dein Business voranbringen. Die meisten meiner Kunden sehen bereits nach 4-6 Wochen erste Veränderungen bei der Qualität ihrer Anfragen.“

Einwand: „Das ist mir zu teuer“
Antwort: „Ich verstehe das. Eine Investition in professionelle Unterstützung will gut überlegt sein. Was viele meiner Kunden überrascht: Einer konnte seine Preise nach dem Programm um 50% erhöhen und hatte gleichzeitig mehr Buchungen. Die Investition hatte sich bereits nach drei Kunden ausgezahlt.“

Behandle Einwände ehrlich und direkt. Das schafft Vertrauen.

4. Es fehlen Erfolgsgeschichten von Menschen wie deinem Besucher

Das Problem:

Auf deiner Landingpage steht viel über deine Expertise und was dein Coaching alles bringt. Aber es gibt keine Beweise dafür.

Keine Testimonials. Keine Vorher-Nachher-Geschichten. Keine konkreten Beispiele.

Warum das nicht konvertiert:

Dein Besucher denkt: „Klingt gut in der Theorie. Aber funktioniert das auch wirklich? Und funktioniert es für jemanden wie mich?“

Menschen vertrauen anderen Menschen mehr als Werbebotschaften.

So machst du es besser:

Zeige konkrete Erfolgsgeschichten von Kunden, die in einer ähnlichen Situation waren wie dein Besucher.

Schwaches Testimonial:

„Die Zusammenarbeit mit Lisa war super! Ich habe viel gelernt und kann sie nur empfehlen.“ – Sarah

Starkes Testimonial:

„Vor der Zusammenarbeit mit Lisa hatte ich 2-3 unverbindliche Anfragen pro Monat und die meisten haben dann doch nicht gebucht. Ich wusste nicht, ob es an meinen Preisen lag oder an meiner Positionierung. Nach 12 Wochen ist mir endlich klar, wer meine Wunschkunden sind und wie ich sie erreiche. Jetzt habe ich 10-12 qualifizierte Anfragen pro Monat: von Menschen, die wirklich zu mir passen und auch bereit sind, meine Preise zu zahlen.“ – Sarah M., Business Coach für Kreative

Siehst du den Unterschied? Das zweite Testimonial zeigt:

  • Die konkrete Ausgangssituation
  • Das spezifische Problem
  • Das messbare Ergebnis

Dein Besucher denkt: „Wow, Sarah war in genau der gleichen Situation wie ich. Wenn es bei ihr funktioniert hat, kann es bei mir auch funktionieren.“

5. Dein Call-to-Action ist zu schwach oder falsch platziert

Das Problem:

Dein Besucher hat Segmente deiner Landingpage gelesen und ist überzeugt. Wird dann aber unsicher, denn:

  • Der CTA-Button ist winzig und versteckt am Ende der Seite
  • Der Button-Text ist generisch: „Mehr erfahren“ oder „Jetzt anfragen“
  • Zu wenig CTAs in den Segmenten
  • Der Button erklärt nicht, was als Nächstes passiert

Und dein potenzieller Kunde? Der klickt nicht. Nicht weil er nicht will, sondern weil er unsicher ist.

Warum das nicht konvertiert:

Menschen brauchen klare Handlungsanweisungen. „Mehr erfahren“ und „Kontakt“ ist schwammig. Und wenn der Button nur ganz unten auf der Seite ist, sehen ihn viele gar nicht erst.

So machst du es besser:

Ein starker CTA besteht aus zwei Elementen:

1. Handlungsaufforderung + Benefit

Nicht: „Jetzt anfragen“ Sondern: „Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen und deine Conversion erhöhen“

Nicht: „Mehr erfahren“ Sondern: „Sichere dir jetzt deinen Termin und lass uns deine Erfolgsstrategie planen“

2. Strategische Platzierung

Setze CTAs in mehreren Segmenten:

  • Einmal direkt im Above-the-Fold-Bereich
  • Nach wichtigen Abschnitten (z.B. nach Erfolgsgeschichten)
  • Am Ende der Seite

Menschen scrollen unterschiedlich weit. Gib ihnen mehrere Gelegenheiten zu konvertieren.

Der Unterschied zwischen einem schwachen und einem starken CTA kann deine Conversion-Rate deutlich steigern. Studien zeigen Verbesserungen von 20% bis über 100%.
Aber auch hier gilt: Es kommt auf die Details an. Die richtigen Worte, die richtige Platzierung, die richtige Farbe.

Fazit: Deine Landingpage kann mehr

Du musst nicht deine komplette Landingpage neu bauen. Oft reichen gezielte Verbesserungen an diesen 5 Punkten, um deine Buchungen deutlich zu steigern.

Stell dir vor:

  • Statt 2 Buchungen bei 500 Besuchern hast du plötzlich 8-10
  • Die Anfragen kommen von Menschen, die wirklich zu dir und deinem Angebot passen
  • Du musst nicht mehr erklären, was du machst: deine Landingpage übernimmt das für dich

Das ist keine Fantasie. Das ist das Ergebnis von Texten, die verstehen, was deine Wunschkunden bewegt.

Deine Landingpage konvertiert nicht, wie sie sollte?

Ich analysiere täglich Landingpages von Coaches und Beratern: nicht nur einzelne Elemente, sondern die gesamte Struktur und Wirkung.

Buch dir jetzt ein kostenloses Erstgespräch und wir schauen uns gemeinsam an, was auf deiner Landingpage nicht konvertiert und wie du es ändern kannst.

Im 15-minütigen Gespräch (das wir bei Bedarf gerne verlängern) bekommst du konkrete Einblicke, wo deine größten Conversion-Killer liegen.

👉 Jetzt Beratungsgespräch buchen und deine Conversion erhöhen

Zurück zur Startseite

Weitere Blog-Artikel

CATEGORIES:

Copywriting-Blog

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert